Nachrichten
HomeNachrichtenWartung von Fahrradschlössern im Einsatz

Wartung von Fahrradschlössern im Einsatz

Datum: 2025-03-16 Klicken: 2

Die Wartung von Fahrradschlössern während des Gebrauchs ist sehr wichtig, da sie die Lebensdauer des Schlosses effektiv verlängern und die Sicherheitsleistung des Schlosses gewährleisten kann. Im Folgenden sind spezifische Wartungspunkte aufgeführt:
1. Regelmäßige Reinigung
★ Entfernen Sie Staub und Schmutz: Vor allem den Schlosskern und das Kettenteil können Sie mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen und bei Bedarf mit einer kleinen Bürste die Lücken reinigen.
★ Verhindern Sie Wasseransammlungen und Schlamm: Wenn Sie auf Regentage oder schlammige Umgebungen stoßen, müssen Sie das Schloss rechtzeitig trocken wischen, um inneren Rost oder Verstopfungen zu vermeiden.
2. Regelmäßige Schmierung
★ Schmierung des Schlosskerns: Alle 1-2 Monate können Sie ein bis zwei Tropfen spezielles Schmieröl für Schlösser (z. B. Graphitpulver, spezielles Leichtöl) in den Schlosskern tropfen, um das Ein- und Ausstecken reibungslos zu halten.
★ Kettenschmierung: Wenn es sich um ein Ketten- oder Stahlseilschloss handelt, können Sie auch etwas Rostschutzmittel zwischen die Kettenglieder sprühen, um Rost und Steifheit zu vermeiden.
3. Korrekte Anwendung
★ Starkes Ziehen vermeiden: Beim Ein- und Ausstecken des Schlüssels oder beim Drehen des Passwortrades sollte die Aktion sanft erfolgen, um eine Verformung des Schlosskerns durch Gewalt zu vermeiden.
★ Angemessene Lagerung: Versuchen Sie bei Nichtgebrauch, das Schloss an einem trockenen und belüfteten Ort aufzuhängen, um eine langfristige Einwirkung von Regen und Sonnenlicht zu vermeiden und die Alterung zu beschleunigen.
★ Vermeiden Sie das Abschließen auf dem Boden: Versuchen Sie beim Abschließen des Autos, das Schloss nicht direkt auf den Boden zu legen (insbesondere auf schlammigem und regnerischem Boden), da sich leicht Wasser im Schloss ansammeln kann.
4. Besonderes Augenmerk auf Passwortsperren
★ Vermeiden Sie häufige Kennwortänderungen für Kennwortsperren, um Speicherverwirrung zu vermeiden. Achten Sie beim Wechseln darauf, dass sich der Schlosskörper im entriegelten Zustand befindet, um Schäden am Getriebemechanismus zu vermeiden.
5. Überprüfen Sie den Schlosskörper
★ Überprüfen Sie regelmäßig den Schlosskörper, den Schlossbalken und die Schlosskette auf Risse, Rost und Verschleiß.
★ Wenn sich der Schlosskern nur schwer drehen lässt, das Passwortrad nicht flexibel ist oder die Struktur locker ist, sollte es rechtzeitig repariert oder ausgetauscht werden.

 

Unsere Fahrradschlösser vereinen Sicherheit und Komfort und schützen Ihre Fahrräder vor Diebstahl. Mit einer Vielzahl von Typen erfüllen wir unterschiedliche Fahr- und Sicherheitsbedürfnisse.
Kettenschlösser aus hochbelastbarem, wärmebehandeltem legiertem Stahl widerstehen dem Schneiden, Sägen und Aufhebeln. Sie sind in verschiedenen Längen erhältlich und verfügen über Hochsicherheits-Vorhängeschlösser oder eingebaute Schlüssel-/Kombinationsmechanismen.
Die aus gehärtetem Stahl gefertigten Bügel verfügen über einen dicken U-förmigen Bügel, der Hebelangriffen standhält. Sie sind kompakt und tragbar und lassen sich am Fahrradrahmen befestigen oder in eine Tasche passen, um sie schnell und sicher zu verschließen.
Kabelschlösser mit flexiblen geflochtenen Stahlseilen und Verriegelungsmechanismen sind leicht und anpassungsfähig. Ideal für den kurzfristigen Einsatz, sichern sie mehrere Fahrräder oder Zubehör.

sales@dorichlock.com

86-13968800856